top of page
How to Guide - stehe auf dem Brett nach 2 Surftagen!
Welche Flüsse kannst du surfen?
Unseres wissens gut surfbar sind grundsätzlich die Flüsse Reuss, Aare, Limmat, Rhein und Rohne. Wie gut ein Fluss surfbar ist hängt jedoch immer von der Wetterbedingten Abflussrate ab, sowie vom Surfspot selbst. Verengt sich der Fluss, hast du mehr Fliessgeschwindigkeit, was das Surfen begünstigt. Als Richtwert gilt 80 - 90m3/s Abfluss sollte der Fluss haben, wobei dieser Wert ebenfalls abhängig ist von der Flussbreite. Dh. ist der Fluss schmaler ist er auch bei <80m3/s Abfluss surfbar.
Der Fluss sollte mindestens 10m breite haben. Dabei solltest du das Brett aber bereits gut beherrschen. Bei Anfänger empfehlen wir mindestens 20m breite.
Was du an Surfausrüstung brauchst:
-
Handle
-
Statikseil
-
Karabiner
-
Surfbrett mit Finnen
-
Bungeesurfseil
-
Neopren Anzug für Hardcore Surfer (<18°C Wassertemperatur)
Sicherheitsequipment immer griffbereit halten:
-
Rope Cutter
-
Erste-Hilfe Set für alle Fälle
Oben gelistete Ausrüstung, ausgenommen Surfbrett, Neopren und Erste-Hilfe Set, findest du in unseren Bungeesurf Sets.
Budget
Wenn du z.B. mit 6 Personen das Equipment teilst, kostet alles in allem ca. 180CHF/Person für's Surfequipment.
Die qual der Wahl
Das Surfbrett
Es sollte eine Länge zwischen 5'0" und 6'2" haben und ein Volumen von ca. 30-40 Liter. Grunsätzlich gilt: je kleiner desto wendiger. Zu klein bedeutet aber wiederum schwieriger beim Take-off. Wähle ein Brett mit mindestens 3 Finnen für genügend Stabilität im Wasser. Es gibt auch Bretter mit Front-Fins. Diese eignen sich für Tricks.
Leider bieten wir zurzeit noch keine Surfbretter an. Deswegen bitten wir dich bei anderen Anbietern nach einem passenden Surfbrett zu stöbern.
Bungee-Seil
Wir bieten 3 Seil-Setups an, welche zusätzlich noch in verschiedenen Längenausführungen erhältlich sind.
-
streamBASIC540: 10m, 15m, 20m
-
streamBASIC+: 10m, 15m, 20m
-
Xstream: 10m, 15m, 20m
Für Beginner empfehlen wir mit der 10 Meter Variante des streamBASIC+ Set's anzufangen. Bei leichterem Körpergewicht bis zu 60Kg kann man als Beginner ebenfalls mit der 10 Meter Variante des streamBASIC540 anfangen.
Warum empfehlen wir die 10 Meter Variante?
Damit hast du kürzere Wiederholzeiten zwischen den Versuchen und du sparst dir die kostbare Muskelkraft, welche bei längeren Seilen durch die Dauer des Aufspannens bereits verloren geht.
Sobald du deine Ausdauer verbessert hast und dir der Take-off auf Knopfdruck gelingt, kannst du dein Seil beliebig verlängern. Keine Angst! In diesem Fall musst du nicht ein komplett neues Seil nachkaufen, sondern ausschliesslich die zusätzliche Länge, die du haben willst. 😉
Alles beieinander, und jetzt? - Einwassern, Aufspannen und Surfen!
Setup installieren
Installiere dein Setup entsprechend der Befestigungshöhe:
-
ab 3 Meter: Statik Seil (halbiert) + 10 Meter Bungee Seil + Handle
ab 4 Meter: Statik Seil (halbiert) + 15 Meter Bungee Seil + Handle / Statik Seil (halbiert) + 10 Meter Bungee Seil + Handle
ab 5 Meter: Statik Seil (halbiert) + 15 Meter Bungee Seil + Handle / Statik Seil + 10 Meter Bungee Seil + Handle
ab 7 Meter: Statik Seil (halbiert) + 20 Meter Bungee Seil + Handle / Statik Seil + 15 Meter Bungee Seil + Handle / Statik Seil + 10 Meter Bungee Seil + Handle
Befestige das Statik Seil an einem Baum oder Brücke. Beginne danach bei der Handle Stück für Stück das Seil einzuwassern. So kannst du sicherstellen, dass das Seil gestreckt bleibt und keine Verschlaufungen entstehen.
Sicherheitscheckliste durchgehen
Better safe than sorry. Bevor du startest, vergewissere dich, dass du und deine Surfbuddies alle Sicherheitsüberlegungen und -vorkehrungen getroffen haben. Hier gehts zur Sicherheitscheckliste.
Einwassern, Aufspannen, Take-off!
-
Einwassern: Wassere mit dem Surfbrett ein und greife mit einer Hand nach der Handle. Mit der zweiten Hand stabilisierst du das Brett.
-
Aufspannen: Dazu musst du die Brettfläche gegen die Strömung aufstellen, so dass die Strömung mit voller Kraft auf die Brettfläche wirkt. Begebe dich dazu in eine liegende Position, sodass deine Beine auftreiben. Ziehe deine Beine ein um deine Füsse auf die Brettfläche zu bringen. Versuche es mit einem Fuss nach dem anderen. Wichtig dabei ist es, den Oberkörper ganz entspannt in der Liegeposition im Wasser auftreiben zu lassen. Versuche nicht auf das Brett aufzusteigen. So würdest du deinen Oberkörper heben, was dann deine Beine absinken lässt. Das Surfbrett jedoch treibt an der Wasseroberfläche! Stelle dir viel mehr vor, aus einer angespannten Rumpfbeugen-Haltung deine Füsse an eine Wand zu pressen. Hast du dieses Manöver geschafft, kannst du stolz auf dich sein!
-
Take-off: Der Take-off beschreibt das Manöver von der liegenden Aufspann-Haltung zum Stehen zu gelangen. Zwei Dinge sind dabei wichtig zu verstehen. 1) Baue Auftrieb auf bevor du aufstehst: Halte die Handle etwas höher. Drehe die Brettnase leicht nach oben und das Heck etwas mehr ins Wasser. Das Brett sollte nun geneigt im Wasser liegen und dabei Auftrieb erzeugen. Die Strömung fliesst entlang der Brettunterseite. Dieses Manöver gibt dir Auftrieb und zeitgleich eine leichte Geschwindigkeit fussaufwärts. Die Geschwindigkeit wiederum erhöht dein Auftrieb. Dies erlaubt dir dann ab einer bestimmten Auftriebskraft deinen Oberkörper vollständig aus dem Wasser zu ziehen. Gelingt dir dies, surfst du. Hurra! 2) Vermeide Nose-Diving: Drückst du die Nase deines Surfbrettes zu tief, fliesst die Strömung über das Brett und drückt kräftig dein Surfbrett unter Wasser. Das nennt man Nose-Diving. Gebe also immer Druck auf das hintere Bein.
BEGINNER SET
bottom of page